Schabziger Glarner

- Artikel-Nr.: 2-173
Das Original: Glarner Schabziger
Echter Schweizer Alpen-Kräuterkäse
- Aus der Schweiz
- Fettarm!
- Frischkäse
- Aus pasteurisierter Kuhmilch
- Kräftiger Geschmack
- 9% Fett in Trockenmasse
Wie lange gibt es den Schabziger Käse schon und woher kommt er?
Der Schabziger Kräuterkäse hat viele Namen: er wird auch unter anderem Geska Spunde, Ziger, Sabo, Schotterkäse oder grüner Käse genannt. Man sagt, dass der Schabziger Käse bereits im 8. Jahrhundert auf den Glarner Alpen hergestellt wurde. Er ist außerdem das erste Markenprodukt der Welt. Am 24. April 1463 wurde das Käserezept bei der Gemeinde Kanton Glarus eingetragen und ihm wurde das damalige Schweizer „Markenzeichen“ aufgepresst. Früher wurde der Schabziger Kräuterkäse in der Schweiz vom sogenannten Zigermandli vertrieben, der von Tür zu Tür ging und den würzigen Käse feilbot. Auch heute wird er nur in Glarus produziert, genau genommen von einer einzigen Firma: der Geska AG.
Wie wird der Schabziger Kräuterkäse hergestellt?
Der Glarner Schabziger Käse gehört eigentlich zur Kategorie Frischkäse und wird nur mit pasteurisierter Kuhmilch hergestellt. Er wird aus Magermilch bei einer Erhitzung auf etwa 90 °C und unter Zugabe von Milchsäurekulturen, dem sogenannten Etscher, gewonnen. Die dadurch entstehende, noch handwarme Käsemasse wird in Gärbehälter gefüllt und reift beziehungsweise gärt dort vier bis zwölf Wochen. Anschließend wird der herangereifte Schabziger Kräuterkäse noch einmal in zerriebenem Zustand drei bis acht Monate in Silos gelagert. Seinen unverwechselbaren Geschmack erhält der Schabziger Käse durch die Zugabe des sogenannten Schabzigerklees in pulverisierter und gemahlener Form.
Wie isst man den Schabziger Käse am besten?
Der nach dem Ur-Rezept von 1464 hergestellte Schabziger Kräuterkäse wird nach der Herstellung entweder in seine typische „Stöckliform“ gepresst und einige Monate getrocknet oder als mit Butter gemischter Ankeziger verkauft. Oftmals gibt es ihn auch in bereits geriebener Form. Der sehr eiweißreiche Schabziger Käse dient hauptsächlich zum Würzen von Speisen wie beispielsweise den Schabziger Hörnchen - Teigwaren mit Sahne und Schabziger Kräuterkäse versetzt-. Des Weiteren kann man ihn auch als Brotaufstrich verwenden. Bei Kennern ist dieser ganz besonders aromatische und scharf-herbe Käse mit seiner grünlichen Farbe und dem unverwechselbar würzigen Kräutergeschmack sehr beliebt.
Eine Bestelleinheit: ca. 100g
Lieferung absolut perkt! Ich hatte mich wirklich gefragt, wie man gekühlten Käse mit der Post verschickt. Und nun weiss ich es. Kompliment.
Der Schabziger polarisiert. Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Ich liebe ihn. Ein wundervoller Käse. Als Streuwürze, auf Brot, als Binder für Sauces, ...., ein Multitalent.
Ich bin beeindruckt. Sehr empfehlenswert!
Gute telefonische Beratung, promte Lieferung, _ Klasse
War prima, mir fehlt nur die geriebene Form, die wir früher immer gekauft haben.
Alles bestens.Schnelle Lieferung.Erstklassige Ware.Danke
Ein Käse, dessen Geschmack mich an meine Kindheit erinnert, eine Zeit als man den noch in Deutschland kaufen konnte, wenn auch in der Nähe der Schweizer Grenze.
Der Käse hat eine kräftigen und würzigen kräuterähnlichen Geschmack, der insbesondere gerieben auch auf warmen Gerichten voll zur Geltung kommt.
Wer einen Geschmack abseits des Normalen mag, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Service und Lieferung 1A.
ich reibe den käse und mische ihn dann mit butter, magarine und schnittlauch. total lecker auf brot und super herzhaft. leider in norddeutschland nicht im handel.
Ein leckerer Käse, der sehr intensiv ist im Geschmack und Geruch. Wir reiben diesen Käse und mischen ihn mit Butter und Schnittlauch. Das ist ein leckerer Brotaufstrich. Ich habe mich gefreut ihn hier im Shop zu finden, da er bei uns nirgendwo zu kaufen ist. Immer wenn wir in meine alte Heimat kommen, haben wir ihn mitgebracht oder mitbringen lassen. Das entfällt nun endlich!
Ich esse diesen Käse schon seit meiner Kindheit, und möchte ihn nie missen.
Ich reibe den Käse und esse ihn am liebsten auf einer Buttersemmel - köstlich !!!!!!
Schade, dass es diesen Käse in so wenigen Geschäften zum kaufen gibt.
Der hellgrüne, trockene Teig hat einen sehr intensiven Geschmack - erinnert ein wenig an Harzer. Für liebhaber etwas besonderes würde ich sagen! Top!